Das Forum Junge Wissenschaft (FJW) der DGPT lädt alle Nachwuchswissenschaftler*innen (Studierende, Promovierende, Post-Docs) nach Frankfurt a. M. ein zum Workshop „Karrierewege in der Pharm-Tox“. Präsentiere und diskutiere deine Forschung, knüpfe Kontakte und lerne Karrierewege in der experimentellen und klinischen Pharmakologie und Toxikologie kennen! Und das Beste: der Workshop selbst ist kostenlos!

Im Anschluss an den Workshop findet außerdem die jährliche Tagung des Forum Junge Wissenschaft statt, zu der wir dich auch herzlich einladen.

Wir freuen uns, dich in Frankfurt zu treffen!

Poster Session

Präsentiere und diskutiere deine eigene Forschung – egal, ob noch in den Kinderschuhen oder schon ausgereift – mit Gleichgesinnten in einer Poster-Session.

Social Event

Bei dem abendlichen Social Event hast du die Gelegenheit wertvolle Kontakte zu anderen Wissenschaftler*innen zu knüpfen.

Workshop

In Vorträgen mit anschließender Fragerunde teilen Dozent*innen ihre beruflichen Erfahrungen sowie ihren persönlichen Werdegang. Im Anschluss erhältst du die Möglichkeit, in kurzen Einzelgesprächen („Speed-Dating“) mit den Dozent*innen deine individuellen Fragen zu klären.

Reisestipendium

Melde dich jetzt an und gewinne die Chance auf ein Reistipendium für den Workshop!

Programm

11. Oktober

14:30 - 15:00 Uhr

Begrüßung

11. Oktober

15:00 - 18:00 Uhr

Poster Session

11. Oktober

19:30 Uhr - offen

Social Event

12. Oktober

Ab 9:00 Uhr

Workshop "Karrierewege in der PharmTox"

12. Oktober

ab 15:00 Uhr

FJW Jahrestagung 2023

Speaker des Workshops

Dr. Caronline Gomes

Head of Toxicological Screening

BASF

Prof. Dr. Henning Hintzsche

Professor für Lebensmittelsicherheit

Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Universität Bonn

Dr. Natalie Ketter

Head of Investigative Toxicology

Boehringer Ingelheim

Frithjof Kosfeld

Global Medical Manager

GSK

Dr. Fabian Kriegel

Head of Material Development & Biocompatibility

Carl Zeiss Meditec AG

Caroline Matthey

Head of Pharmacovigilance

SocraMetrics GmbH

Dr. Huong Nguyen

Founder und Geschäftsführerin

nivium GmbH

 

Sara Osman, Ph.D.

Associate Editor

Nature Structural & Molecular Biology

 

Dr. Sigrid Ziegler

Referentin Gruppe Lebenswissenschaften 3: Medizin

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

 

Anmeldung

So meldest du dich an...

Zur Teilnahme am Workshop meldest du dich mit deinem Posterabstract und ein paar Informationen zu deiner Person unter fjw@dgpt-online.de an. Der Anmeldeschluss für den Workshop wurde auf den 01.09.2023 (23:59 Uhr) verlängert!

Der Workshop selbst ist kostenlos!

Die Informationen zu deiner Person sollten die folgenden Punkte beinhalten:

  • Name, Alter, Gender
  • Abschluss, Beruf, Position
  • Forschungsinteressen, Karriereziel (falls bekannt)

Deinen Posterabstract schickst du uns im PDF-Format. Er sollte in folgende Abschnitte gegliedert sein: Introduction, Objective, Methods, Results, Conclusions. Dein Abstract sollte die maximale Wortzahl von 300 Wörtern nicht überschreiten. Gib bitte alle Autoren und deren Affiliations (Zugehörigkeit durch Nummern markiert) an und unterstreiche den Vortragenden. Vermerke bitte außerdem, zu welcher der folgenden Themengebiete dein Abstract gehört: Pharmakologie oder Toxikologie oder klinische Pharmakologie.

Ob dein Abstract ausgewählt wurde und du beim Workshop dabei ist, teilen wir dir spätestens bis zum 31.08.2023 mit.

Reisestipendium

Bewirb dich auf 1 von 5 Reisestipendium im Wert von max. 200€!

Gib bei deiner Anmeldung einfach mit an, ob du dich zusätzlich auf ein Reisestipendium bewirbst. Die Auswahl erfolgt zufällig, und du wirst informiert, falls du gewonnen hast.

Veranstaltungsort

Hörsaal B2 (Biozentrum N100)

Goethe-Universität Frankfurt a. M. (Campus Riedberg)

Max-von-Laue-Straße 9, 60438 Frankfurt a. M.

Kontaktinformationen

Wir wachsen immer weiter
und freuen uns über neue Mitglieder.

Meldet Euch bei Interesse einfach!

fjw@dgpt-online.de